PQ Plus stellt neue UMD Messgeräte vor, die sich für alle Spannungsebenen eignen. Die Geräte sind auch in CAT IV/300V mit Temperaturbereich -25…+60°C und für 95% Feuchte einsetzbar. Das UMD913 als Störschreiber mit Supraharmonischen Messung nach EN50160 in Klasse A bildet die Anforderungen nach VDE-AR4110-N ab. Die bei Einspeiseanlagen geforderten Parkregler verschiedener Hersteller können mit dem UMD705E/UMD96EL über Modbus mit Echtzeitmesswerten angesteuert werden. Auf der Einspeiseseite ist die Spannungsqualitätsmessung EN50160 optional. Außerdem können bis zu 60NH Abgänge gemessen werden. Die Messeingänge sind 1A/5A oder 333mV und deswegen auch für Flexwandler geeignet. Die Kommunikation kann über Mobilfunk, Glasfaser oder Kupfer mittels verschiedener Protokolle wie ModbusTCP, ModbusRTU oder IEC60870-5-104 realisiert werden.
Smarte Anlagenfertigung
Nachdem die erste Ausgabe der insgesamt dreiteiligen Serie „Digitaler Schaltanlagenbau“ ihr Augenmerk ganz auf die Digitalisierungspotenziale in den anfänglichen Prozessphasen von Planung, Konfiguration und Bestellung gelegt hat, sind wir in der Werkstatt und in der Bauphase angekommen. Das heißt, jetzt wird kommissioniert und beschriftet, ausgemessen und zugeschnitten, gebaut, gebohrt und gefräst, bestückt und verdrahtet. Das virtuelle 3D-Modell – der digitale Zwilling der Schaltanlage – erwacht nun als reales, physisches Abbild zum Leben.