E-CAD-Software beschleunigt den Schaltschrankaufbau für High-Tech-Projekte

Flexibler Austausch mit dem Kunden

Die E-CAD-Lösung von WSCAD beschleunigt den Schaltschrankbau bei Panther Engineering in Großbritannien und ermöglicht dem Unternehmen, moderne Entwicklungen in der Automobil- und Luftfahrtbranche zu unterstützen. Panther hat sich auf die Herstellung von Schaltanlagen für Hersteller wie BAE Systems, Lotus und Jaguar Land Rover spezialisiert und verwendet die WSCAD-Software um sicherzustellen, dass Präzision im Schaltschrankaufbau Hand in Hand mit einer präzisen Fertigung und einer schnellen Projektabwicklung gehen.
Bild 1 I Die Makros aus der WSCAD-Software beschleunigen die Erstellung elektrischer Schaltpläne erheblich.
Bild 1 I Die Makros aus der WSCAD-Software beschleunigen die Erstellung elektrischer Schaltpläne erheblich.Bild: Panther Engineering

Panther Engineering wurde Mitte der 1990er Jahre in Leigh, Grafschaft Lancashire, gegründet und hatte sich zunächst auf den Bau von Schaltschränken fokussiert. Heute besteht die Hauptkompetenz von Panther Engineering in der Planung und Lieferung kompletter Schaltanlagen für Lackier- und Beschichtungsanwendungen, wie sie hauptsächlich in der Automobil- und Luftfahrtbranche zur Anwendung kommen. Die Zusammenarbeit mit High-Tech-Herstellern von Airbus bis McLaren bringt hohe Anforderungen an die Präzision der Anwendungssteuerung mit sich – egal, ob es sich um die Klimaregelung in Spritzkabinen dreht oder die Automatisierung von Roboter-Finishing-Systemen. Bereits 1999, als Panther Engineering seine Zeichenbretter gegen ein E-CAD-System austauschte, hat sich das Unternehmen für die E-CAD-Lösung von WSCAD entschieden.

Entwicklungszeit reduzieren

Im Jahr 2019 brachte WSCAD mit der Suite X eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen auf den Markt und bot Panther Engineering die neue Version zum Test an. Die erweiterte Funktionalität war in Verbindung mit der neuen intuitiven Benutzerführung von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung bei Panther selbst als auch für die hohen Anforderungen der Premiumkunden. Die Möglichkeit, auf einfache Weise exakte Konstruktionsdetails mit den Auftraggebern zu teilen und ihre Rückmeldungen schnell in das Projekt zu integrieren, gehörte zu den kritischen Aspekten. Ebenso wichtig war die umfangreiche E-CAD-Bibliothek mit Symbolen und Artikeldaten von Produkten aller für den Bau der Schaltanlagen in Frage kommenden Hersteller. Kunden mit definierten Standards wie Rolls-Royce und Nissan benötigen Möglichkeiten, die die Wartung und Beschaffung für Ersatz- oder Systemerweiterungsprojekte beschleunigen. Die neue E-CAD-Lösung von WSCAD erfüllt diese Anforderungen, sodass Panther Engineering sich umgehend für den Einsatz der WSCAD-Software entschied. „Mit der Suite X von WSCAD können wir Pläne flexibel erstellen, Änderungen vornehmen und sie vollständig in unsere Panel-Designs integrieren“, sagt Duncan Roberts, Gründer und Geschäftsführer von Panther Engineering. „Mit WSCAD haben wir schon immer effizient gearbeitet. Heute reduziert die neue Version nicht nur unsere Entwicklungszeit, sondern auch die unserer Kunden.“

Bild 2 I Cabinet-Layouts lassen sich mit WSCAD einfach erstellen und Schaltpläne 
aus anderen elektrischen CAD-Systemen können importiert werden.
Bild 2 I Cabinet-Layouts lassen sich mit WSCAD einfach erstellen und Schaltpläne aus anderen elektrischen CAD-Systemen können importiert werden. Bild: Panther Engineering

Anforderungen sofort umsetzen

In einem aktuellen Projekt für Lotus sparen die Entwickler von Panther Engineering viel Zeit, indem sie die automatische Referenzierung von Klemmen und der gesamten Verkabelung nutzen. Darüber hinaus trägt die sofortige Verfügbarkeit aller Informationen dazu bei, dass der Entwurf der Anlagen simultan in die technischen Pläne von Lotus einfließt, wodurch sich dort die Entwicklungszeit ebenfalls verkürzt. „Für das Schrank-Layout forderte Lotus hohe Präzision von uns, um beispielsweise die Position des Netzkabels innerhalb einer sehr engen Toleranz zu gestalten“, sagt Roberts. „Mit dem Schaltschrankentwurf mittels Cabinet Engineering von WSCAD ermitteln wir beispielsweise auf Zehntel Millimeter genau die Position der Isolatoren. Auf Grundlage dieser Daten können die Entwickler bei Lotus das Kabelmanagement exakt und ohne übermäßige Zugaben planen.“ Die automatisierte Nummerierung und die Querverweise von Komponenten untereinander und in Pläne anderer Disziplinen werden durch die PDF-Freigabe ergänzt, die das Änderungsmanagement beschleunigt und sicherer gestaltet. Kunden von Panther Engineering sind für die Versionierung innerhalb des gesamten Projekts sensibilisiert. „Weil die intelligente PDF-Funktion ein Spiegelbild der tatsächlichen Schaltpläne darstellt, sind alle Querverweise innerhalb der PDF-Datei sozusagen live. Wir können Zeichnungen mit unseren Kunden teilen, die sie dann einfach kommentieren und an uns zurücksenden. Sehr viel schneller können eine Überprüfung und Aktualisierung wohl nicht sein,“ meint Duncan Roberts. „Als besonders hilfreich erweist sich das Feature, dass ausgehende Klemmen in allen Plänen referenziert und hervorgehoben werden, die der Kunde zum Anschließen an das Bedienfeld benötigt.“

Bild 3 I Cabinet-Layouts mit allen Fertigungsdaten für die anschließende Produktion werden ohne zusätzliche Lizenzkosten mit dem Modul Cabinet Engineering Expert von WSCAD generiert.
Bild 3 I Cabinet-Layouts mit allen Fertigungsdaten für die anschließende Produktion werden ohne zusätzliche Lizenzkosten mit dem Modul Cabinet Engineering Expert von WSCAD generiert.Bild: Panther Engineering

E-CAD-Datenbibliothek mit über 1,4 Millionen Artikeldaten

Zu den bevorzugten Automatisierungsausrüstern von Panther Engineering zählt beispielsweise Siemens – auch wenn Kunden davon unabhängig immer wieder Produkte und Komponenten anderer Hersteller vorschreiben. Daher war es im Rahmen des Entwicklungsprozesses entscheidend, dass das bei Panther zum Einsatz kommende E-CAD-Paket über eine umfangreiche Datenbibliothek verfügt. Die über 1,4 Millionen Artikeldaten von mehr als 340 Herstellern – davon mehrere tausend Siemens-Komponenten – gaben Roberts Vertrauen. „Wir sind noch nie auf Komponenten gestoßen, die nicht auf wscaduniverse.com zur Verfügung stehen.“ Aus den mit der Suite X erstellten Plänen lässt sich auf Knopfdruck eine normenkonforme Dokumentation mit Materialliste generieren, inklusive aller erforderlichen Details. Dies gibt Sicherheit und spart viel Zeit, beispielsweise für die Zusammenstellung der Stücklisten. „Am Ende eines Planungsprojekts sammelt die E-CAD-Software alle eingeplanten Komponenten inklusive Details wie Kabelgrößen und Verbindungen. Dies spart viel Zeit und macht manuelle Eingriffe überflüssig.“ Installateure und Monteure erhalten aus der automatisch erzeugten Dokumentation genau die für sie relevanten Informationen, damit sie Verbindungen schnell lokalisieren und die Verkabelung vornehmen können. Ein klarer Vorteil für die Kunden von Panther bei der Installation der gelieferten Schaltanlagen. „Weil alle Komponenten nummeriert und mit Querverweisen versehen sind, erleichtert dies den Elektrikern und Technikern die Installation und Inbetriebnahme unserer Schaltschränke vor Ort erheblich.“

Vorteile für die Praxis

Bild 4 I Die E-CAD-Software von WSCAD reduziert die Zeit und die Kosten für die Konstruktion von Schranksystemen.
Bild 4 I Die E-CAD-Software von WSCAD reduziert die Zeit und die Kosten für die Konstruktion von Schranksystemen.Bild: Panther Engineering

Sind die Schaltschränke installiert, vereinfacht die in der WSCAD Software enthaltene Cabinet Augmented Reality App die Wartung und Instandhaltung der Anlagen. Beim Scannen der Komponenten zeigt sie eine vollständige Liste der Produktinformationen an. „Dank der App können Wartungstechniker sofort auf alle mit dem Bauteil korrespondierenden Daten zugreifen, Fehler schnell diagnostizieren und die Funktion und Merkmale der Komponente vor Ort verstehen“, sagt Duncan Roberts. „Auch für Ersatzteile lassen sich die Produktdaten damit einfach abrufen und eine Nachbestellung auslösen. Selbst wenn unsere Kunden nicht mit der WSCAD Software arbeiten, können sie die App trotzdem kostenlos auf ihre mobilen Endgeräte laden und so die Qualität ihres Service erhöhen und Wartungszeiten verkürzen.“ Für jede neue Version von WSCAD sind Schulungen verfügbar, und der Support von WSCAD bietet direkte Unterstützung. Bei Auswahl der CAD-Pakete war es für Panther Engineering entscheidend, die Konstruktionsanforderungen hochkarätiger Kunden zu berücksichtigen – insbesondere in Hinblick auf die Standardisierung und Integration der Branche. „Letztendlich müssen wir hochpräzise Konstruktionsunterlagen mit einer Flexibilität bereitstellen, die die Designanpassungen unserer Kunden integrieren. Wir brauchten ein E-CAD-Paket, mit dem wir alle Anforderungen in unseren Projekten präzise und schnell umsetzen können.“

WSCAD GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.