Hohe Flexibilität im Schaltschrank

Hohe Flexibilität im Schaltschrank

Mit seinem bis zu 4-poligen, flexiblen Steuerspannungsschienen-System BusSpeed hat FTG jüngst sein umfangreiches Sortiment weiter ergänzt. Meist kommen die Steuerspannungsschienen im Schaltschrankbau zum Einsatz, dort ist der Bedarf an individuellen Lösungen zur Stromverteilung und -verbindung am höchsten.

Die BusSpeed-Steuerspannungs-Stromschienen von FTG fungieren als bedarfsgerechte Lösung im Schaltschrankbau bis zu 1,855m Höhe. (Bild: FTG Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH)

Die BusSpeed-Steuerspannungs-Stromschienen von FTG fungieren als bedarfsgerechte Lösung im Schaltschrankbau bis zu 1,855m Höhe. (Bild: FTG Friedrich Göhringer Elektrotechnik GmbH)

Bei einer Variation unterschiedlich hoher Geräte lässt sich mittels Kabel leicht eine schnellere und unkomplizierte Einspeisung umsetzen. Auf diese Weise ist es nicht notwendig, Platz für Kabelführungskanäle im Schaltschrank zusätzlich einzukalkulieren. Die Bauweise des Neuprodukts ermöglicht eine vertikale und horizontale Installation der Schienen mit Hilfe einer Auswahl an unterschiedlichen Befestigungsbügeln direkt auf der Montageplatte. Aufbauten können auf beliebig viele Pole erweitert werden und sind mit bis zu 1,855m Länge verfügbar. Da der Aufbau der spannungsführenden Schiene bis zu vier Potentiale inklusive Kennzeichnung auf den Befestigungsbügeln zulässt, sind beliebig viele Einspeisungen möglich. Für den Bedarf eines kürzeren Aufbaus der spannungsführenden Schiene kann diese auf individuelle Längen gesägt oder bereits vorkonfektioniert ab Werk gefertigt werden. Auch eine Zerlegung der Schiene zur Teilung des Potentials ist einfach mittels Abtrennung möglich. Variabel eignen sich die Schienen in Messing blank und verzinntem Kupfer für Spannungen von 32 bis zu 125A. Je nach kundenspezifischen Anforderungen an Schaltschränke bietet der Hersteller für eine maximale Anpassungsfähigkeit aus seinen über 10.000 Produkten eine Kombination weiterer flexibler Systeme an. Darunter die 250A-Phasenschiene Auxiclic sowie zahlreiche weitere Komponenten zur Stromverteilung und -verbindung in Schaltschränken.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...