Isolationsfehlersuchsystem

Isolationsfehlersuchsystem für Industrieanlagen

Das Isolationsfehlersuchsystem der VARIMETER EDS-Familie von Dold, bestehend aus dem Prüfstromgenerator RR 5886 und dem Isolationsfehlersuchgerät RR 5887, überwacht und lokalisiert Isolationsfehler innerhalb komplexer isolierter AC/DC-Netze in Industrieanlagen. Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche lassen sich besonders vorteilhaft in komplexen und weitverzweigten Stromversorgungssystemen einsetzen.

 

Auch Rechenzentren, die aus Gründen der Verfügbarkeit und Störunempfindlichkeit in einem ungeerdeten Netz (IT-System) betrieben werden, profitieren vom Einsatz eines Isolationsfehlersuchsystems. Fehlerbehaftete Anlagenteile lassen sich schnell lokalisieren und noch vor einem Ausfall, evtl. sogar verbunden mit Datenverlusten, austauschen. Die Informationen über den Fehlerort werden direkt am Isolationsfehlersuchgerät RR 5887 angezeigt. Das Isolationsfehlersuchsystem ermöglicht eine automatische und schnelle Lokalisierung fehlerhafter Stromkreise und erhöht damit die Zuverlässigkeit und Anlagenverfügbarkeit. Anwendungsbeispiele sind Kraftwerke, Schiffsbau, Verkehrstechnik, Industrieanlagen, PV Anlagen usw.

Thematik: Allgemein
|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.