Messe Elektrotechnik: Aussteller, Fachforum & Touchpoint mit aktuellen Trends

Bild: Messe Dortmund / Silvia Kriens

Bei der Fachmesse Elektrotechnik 2023 vom 8. bis 10. Februar wird in zahlreichen Themengebieten ein umfangreiches Spektrum an Angeboten bereitgestellt. Am Gemeinschaftsstand Touchpoint Innovation Digital (Halle 5.B10) konzentrieren sich die Anbieter auf Produkte und Dienstleistungen rund um aktuelle digitale Trends der Branche. Dort ist anfassen und ausprobieren ausdrücklich erlaubt. Parallel dazu findet die theoretische Vermittlung des gezeigten im Fachforum Industrietechnik (Halle 5.B06) statt. Die Elektrotechnik stellt zukunftsorientierte Themen wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz, moderne Messtechnik und Produktionssysteme, Energieeffizienz und IT-Sicherheit in den Fokus. Die Themenbereiche am Gemeinschaftsstand sind breit gefächert: Abgedeckt werden z.B. die Segmente ‚Datenanalyse‘ zur Optimierung von Unternehmens- und Produktionsprozessen sowie ‚Predictive Maintenance‘, also die intelligente Wartung von Anlagen und Objekten, ‚Cyber Security‘ oder auch ‚Building Information Modeling‘ (BIM), bei dem es u.a. um begehbare digitale Modelle (Digital Twins) von Anlagen und Gebäuden am Beispiel der Umwelttechnik geht.

Westfalenhallen Unternehmensgruppe GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.