Der Technische Berater Holger Janssen hat es mit sehr verschiedenen Kundenbedürfnissen zu tun. Nicht selten kommt es vor, dass regelmäßige Messungen sowohl bei 24 VDC Steuerungstechnik als auch bei 380 VAC Mehrphasensystemen zu machen sind. Ein übliches Industrie-Multimeter ist zwar auch für diesen Messbereich geeignet. Und viele industrietaugliche Messgeräte sind auch robust und für den Feldservice geeignet. Was ist also bei den Scopemetern und Scope Ridern das Besondere?
4 galvanisch getrennte Kanäle
Installationen, Prüfungen und Reparaturen in der Antriebstechnik erfordern immer wieder synchrone Messungen an allen drei Phasen. Sei es am Frequenzumrichter oder am Motor, an den Schaltschützen oder an der Regelungselektronik. Oder der Techniker möchte an der 24 Volt-Steuerung ein Signal geben und die Auswirkung auf der Leistungsseite prüfen. Da kommt man mit einem TRMS-Multimeter zwar weit, aber nicht ans Ziel. Und wenn es gar um die Überprüfung von Oberwellen, Phasenverschiebungen, Aussetzern und ähnliches geht, dann braucht man ein Messgerät, welches in die Tiefe geht. Bei Distrelec kann man dann aus einem riesigen Angebot an Prüfgeräten wählen, wobei die Handheld-Oszilloskope einen hervorragenden Kompromiss zwischen Universalität und Spezialistentum bilden. „Die Simultan-Analyse von bis zu 4 Kanälen ist ein erster wertvoller Anhaltspunkt,“ so Distrelec. Die Handheld-Geräte von R&S und Fluke sind transportabel, sofort einsatzbereit und robust, was ein Mehrwert im Feld ist. Die Spannungsfestigkeit gemäß CAT III und CAT IV macht sie für übliche Messungen in der Antriebstechnik geeignet.
Datenlogger und CAT IV-Eignung
„Die Auswertung,“ so Distrelec-Berater Holger Janssen, „kann grundsätzlich unmittelbar auf dem großen Display des Scopemeters oder Scope Riders erfolgen. Man kann innerhalb der Messreihen bequem hin und her scrollen und die Skalierung ändern.“ Für längere Messintervalle empfiehlt sich die Aufzeichnung auf Speicherkarte oder PC, so der Distrelec-Experte.
Handheld-Oszilloskope von Fluke und Rohde und Schwarz sind bei Distrelec wahlweise mit 2 oder 4 Kanälen und bis zu 500 MHz zu haben. „Für Anwendungen im Anlagenbau und der Installationstechnik ist das genau passend,“ so Distrelec-Experte Janssen.