Wärmebildkamera-Modul für Android

Bild: Hangzhou Hikmicro Sensing Technology Co.

Die Hikmicro Mini1 ist ein 26 Gramm leichtes Wärmebildkameramodul für die Inspektion elektrischer Geräte. Ausgestattet mit einer funktionalen Wärmebild-App für das Smartphone, ermöglicht das Modul den Blick auf die Wärmebilder direkt auf dem Android-Smartphone. Angeschlossen wird das Modul ganz einfach über die USB-Type-C Schnittstelle, über die auch die Stromversorgung läuft. Damit ist die Kamera immer sofort einsatzbereit, da sie nicht selbst aufgeladen werden muss. Das Modul wurde für einfache und schnelle Temperaturmessungen konzipiert. Es ist mit einem Vox-Detektor mit festem Fokus (Sichtfeld/FOV 50° x 38°, H x V) ausgestattet. Der Messbereich reicht von -20 bis +350°C. Mit ihrer Wärmebildauflösung von 160 x 120 (19.200) Pixel und ihrem guten NETD < 40mK (bei 25°C) eignet sich die Kamera genauso für Elektroinspektionen wie für den SHK- und HLK-Sektor. Ihre vergleichsweise hohe Bildwiederholfrequenz von 25Hz sorgt dabei stets für ein klares, ruckelfreies Bild. Das ist ebenfalls sinnvoll bei Filmen, die im Format mp4 möglich sind und wie die Wärmebilder direkt auf dem Smartphone gespeichert werden. Die Messgenauigkeit beträgt ±2°C im Bereich von -20 bis +100°C bzw. ±2% im höheren Temperaturbereich zwischen +100 und +350°C.

Hangzhou Hikmicro Sensing Technology Co.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...