Zeitenwende

Zeitenwende

Digitaler Darwinismus entsteht, wenn sich Technologien und die Gesellschaft schneller verändern als die Fähigkeit von Unternehmen, sich diesen Veränderungen anzupassen. Diese These stammt nicht von mir, sondern von Karl-Heinz Land, Gründer der Kölner Strategieberatung Neuland, der sich selber auch als digitalen Darwinisten und Evangelisten bezeichnet.
Kürzlich durfte ich Karl-Heinz Land als Keynote Speaker im Rahmen einer Firmenveranstaltung erleben. Als guter Evangelist hielt er natürlich auch eine frohe Botschaft für seine Zuhörer parat: „Du kannst etwas tun. Aber die Hoffnung, dass alles an uns vorbei geht, ist keine Strategie.“ Land sieht die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, in neuen Wertschöpfungsketten zu denken, damit sie auch künftig am Markt bestehen können. Dabei seien Daten heute der Dampf, der diese industrielle Revolution vorantreibt. Schon jetzt gebe es vielfach eine Korrelation zwischen digitaler Fitness und der finanziellen Performanz von Firmen. „Die Offline- und Online-Welt gehören untrennbar zusammen. Entscheidend ist nicht, welche Welt wir am meisten mögen, sondern in welcher Welt unser Kunde uns gerade erreichen möchte. Wenn er versucht, uns in der Online-Welt zu erreichen, und wir haben dort keine Vertretung, sucht er sich einen neuen Lieferanten“, ist Land überzeugt. Und was bedeutet dies nun für den Schaltanlagenbau? „Der größte Fehler, den man im Moment begehen kann, ist nichts zu tun“, sagt Maximilian Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Eplan, in einem Beitrag über das Smart Engineering and Production 4.0-Projekt, den Sie ab Seite 68 im aktuellen Heft nachlesen können. Die Zusammenarbeit dreier führender Lösungsanbieter für den Schaltschrankbau in dieser Initiative zeigt, dass hier eine Zeitenwende begonnen hat. „Niemand bedient den Markt des Schaltschrankbaus komplett allein. Insofern ist es essentiell, dass man zusammenarbeitet und gemeinsam Lösungen findet, die sich dann standardisieren und verallgemeinern lassen“, bemerkt auch Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer F&E bei Rittal. Standards, also eine gemeinsame Basis, auf der alle miteinander kommunizieren können, sind durchaus bereits vorhanden – ob diese nun Automation ML, eCl@ss Advanced, oder wie auch immer heißen. Auf diesen lässt sich eine digitale Strategie für eine zukunftsorientierte Schaltanlagenfertigung aufsetzen – und ein Anfang wäre gemacht. In der Hoffnung, dass Sie in der aktuellen SCHALTSCHRANKBAU-Ausgabe die richtigen Lösungen – analog wie digital – für Ihre tägliche Arbeit finden, wünsche ich Ihnen eine interessante Lektüre. Kommen Sie gut durch den Sommer!

Ihr Jürgen Wirtz

jwirtz@schaltschrankbau-magazin.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Benutzerfreundlich 
und sicher

Benutzerfreundlich und sicher

Für seine neueste Generation von Zapfsäulen suchte Maximator Hydrogen, Thüringer Spezialist im Bau von Wasserstofftankstellen, eine Gehäuselösung, die die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Design, Langlebigkeit, Installations- und Wartungsfreundlichkeit erfüllt. Fündig wurde man bei der Firma Schimscha, dem Experten für Blechkonstruktionen aus dem Ravenstein-Erlenbach in Baden-Württemberg.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Heimliche Helden

Heimliche Helden

Die Drucker des Elektrotechnik- und Verbindungstechnikunternehmens Weidmüller sind zentrale Elemente beim Schaltanlagenbau der Firma Gormanns mit Sitz in Mönchengladbach. Die Firma hat sich mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Bau von Schaltanlagen für Wasserwerke, Kläranlagen und Industriestraßen spezialisiert. Die Bedruckungsgeräte haben sich als wichtige Werkzeuge erwiesen, die den reibungslosen Ablauf der Projekte gewährleisten. Sie ermöglichen eine präzise Kennzeichnung und Beschriftung von Schaltanlagenkomponenten, was die Effizienz und die Qualität der Arbeit signifikant steigert.

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Verdrahtungsaufwand 
im Schaltschrank verringert

Verdrahtungsaufwand im Schaltschrank verringert

Der österreichische Dienstleister DieEntwickler Elektronik ist spezialisiert auf Hard- und Software-Entwicklungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Zell legt seinen Fokus dabei auf industrielle Kommunikationssysteme, optische Sensorik und Industrienetzgeräte. Der offizielle Embedded-Integrationspartner von Hilscher unterstützt seine Kunden mit 19 Mitarbeitenden und einer eigenen Prototypenfertigung bei der zeiteffizienten Entwicklung individueller Komponenten. DEE begleitet seine Kunden entlang des gesamten Prozesses – vom Lastenheft bis zur Überführung in die Serienproduktion.

Bild: Efco Electronics GmbH
Bild: Efco Electronics GmbH
Retrofit für komplexere Anlagen – Teil 2

Retrofit für komplexere Anlagen – Teil 2

In Teil 1 (SCHALTSCHRANKBAU 07/2023) der zweiteiligen Serie erläuterte Helmut Artmeier, Geschäftsführer von Efco Electronics in Deggendorf, warum es nicht selten zu Störungen oder gar Ausfällen an Maschinen kommt, die nahezu rund um die Uhr im Einsatz sind. Teil 2 beschreibt nun einfache Maßnahmen, die es ermöglichen, die Lebensdauer eines solchen komplexen Systems zu verlängern.

Bild: Janitza electronics GmbH
Bild: Janitza electronics GmbH
Perspektiven zur CO2-Neutralität

Perspektiven zur CO2-Neutralität

Auch dieses Jahr stand der Janitza Energy Day unter einem branchenübergreifenden Thema, der CO2-Neutralität. Das Format der Hybridveranstaltung mit 80 Gästen im Studio und über 700 weiteren Zuschauerinnen und Zuschauern online wurde beibehalten. Zugleich hat das Janitza-Team Konzept und Inhalte weiterentwickelt. Die Keynote der diesjährigen Veranstaltung am 1. Februar in Dreieich hielt der legendäre Alpinist Reinhold Messner.