Die Vision von der All Electric Society

Bild: ©1xpert/liuzishan/dimon_ua/Pavlo Plakhotia/ macrovector/Sensvector/antondzyna/stock.adobe.com

Das Konzept der All Electric Society beschreibt die Vision einer CO2-neutralen und nachhaltigen Welt, deren Energiebedarf komplett auf Basis von regenerativ erzeugter Elektrizität gedeckt wird. Für die DKE, die Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, ist die All Electric Society das handlungsleitende Zukunftsbild. Jetzt hat sie dazu ein Commitment verabschiedet, in dem sie sich verpflichtet, ihr Handeln konsequent an den Zielen der All Electric Society auszurichten. Die Umstellung von heute fossil betriebenen Applikationen auf elektrische und CO2-neutrale Energieträger und ein effizientes Management von Energie sind dafür zentrale Voraussetzungen. In ihrem neuen Commitment benennt die DKE drei Ebenen, auf denen sie konkret die All Electric Society und die Sektorenkopplung vorantreiben möchte, darunter die Förderung des Austauschs und Koordinierung der Anforderungen der verschiedenen Sektoren. Zum Download des Commitments in PDF-Form geht es hier.

VDE Verband der Elektrotechnik

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.