Die französische Alliance Industrie du Futur (AIF) und die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) unterzeichneten im Dezember 2021 eine Kooperationsvereinbarung. Beide Organisationen forcieren Initiativen und Projekte zur Realisierung digitaler Lösungen und innovativer Technologien in der Industrie und verstehen sich als europäische Partner in der Digitalisierung. Vorgesehen ist ein enger Austausch zu konkreten Anwendungsfällen, Trainingsprogramme für Anwender und Etablierung von gemeinsamen Standards. Ein Schwerpunkt liegt auf der Durchführung von Projekten, die demonstrieren, wie der digitale Zwilling zur Nachhaltigkeit in der Industrie beiträgt. „Transparenz, Standards und echte internationale Zusammenarbeit: Diese Vereinbarung ist ein Musterbeispiel für das Gelingen solcher Kooperationen. Durch die Zusammenarbeit mit der AIF führen wir Know-how, Netzwerke und konkrete Anwendungen in Frankreich und Deutschland zusammen. Das Ziel der IDTA ist die Standardisierung und internationale Verbreitung der Verwaltungsschale und damit des industriellen digitalen Zwillings. Ich freue mich, dass wir durch diese Partnerschaft die Anwendungen und die Weiterentwicklung dieser neuen Technologie im Bereich Industrie 4.0 fördern können“, sagt Matthias Bölke (Bild), Vorstandsvorsitzender der IDTA.
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.