360° Distribution Box für das Kabelmanagement

DB 3x2 - M50
DB 3×2 – M50Bild: Icotek GmbH

Die DB Distribution Box von Icotek ist ein teilbares Verteilergehäuse, das eine 360° Kabeleinführung bzw. Kabelverteilung ermöglicht. Leitungen mit sowie ohne Stecker und einem Durchmesser von 1 bis 15mm werden eingeführt, abgedichtet und zugleich gemäß DIN EN62444 zugentlastet. Bei Verwendung von Mehrfach- oder Durchführungstüllen (Icotek KT-DT) lassen sich bis zu max. 48 Leitungen einführen, somit wird eine hohe Packungsdichte erreicht. Die Leitungen lassen sich in nahezu jede gewünschte Richtung vom zentralen Punkt aus um 360° verteilen. Die Distribution Box passt auf metrische Standardausbrüche und wird mit einer im Lieferumfang enthaltenen Gegenmutter befestigt. Durch einen verschraubbaren Deckel und die Verwendung von geschlitzten Kabeltüllen, sind anschließende Nachrüst- oder Servicearbeiten jederzeit problemlos möglich. Die 360° Kabeleinführung lässt sich vielseitig mit dem KT-Tüllensystem und dem hybriden Imas-Connect-Adaptersystem von Icotek kombinieren. Zertifizierungen wie Ecolab, HL3 EN45542-2 und RoHS sind bereits erteilt. Die Schutzart beträgt IP54, der zugelassene Temperaturbereich liegt zwischen -40 bis +140°C. Die neue Distribution Box besteht aus Polyamid und ist halogen- und silikonfrei.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.