Kompakte Hutschienennetzteile mit Dreiphaseneingang

Bild: Hy-Line Power Components Vertriebs GmbH

Hy-Line Power Components stellt mit der kompakten DRB-Serie von TDK-Lambda neue Hutschienen-Stromversorgungen, die aus einem 3-Phasen-Netz gespeist werden können, vor. Die neuen 3-Phasen-Netzteile sind für den Dauerbetrieb mit 120 und 240W bei 12, 24 und 48V ausgelegt und können zwei Sekunden lang eine Höhstleistung von 144 bzw. 288W abgeben. Sie zeichnen sich außerdem durch einen niedrigen Einschaltstrom aus, wodurch starke Belastung von Schaltern und Auslösen von Eingangsschutzschaltern vermieden werden kann. Die dreiphasige DRB-Serie eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich herkömmlicher Schaltschränke, dezentraler Maschinen und Industriesysteme bis hin zur Informations- und Kommunikationstechnologie. Die Geräte mit Weitbereichseingang von 350 bis 575VAC und wahlweise Schraub- oder Steck-Klemmen sind in einem robusten Aluminiumgehäuse mit einer Breite von 55mm, einer Höhe von 129mm und einer Tiefe von 138,2mm untergebracht und sparen so Platz auf der DIN-Schiene für andere Komponenten. Die DRB-Modelle sind konvektionsgekühlt und für den Betrieb bei Umgebungstemperaturen von -25 bis +70°C ausgelegt. Sie sind nach IEC/EN/UL/CSA62368-1, 61010-1, 61010-2-201 zertifiziert und tragen das CE/UKCA-Zeichen gemäß den Niederspannungs-, EMV- und RoHS-Richtlinien.

HY-LINE Power Components Vertriebs GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...