Siemens hat im ersten Quartal Umsatzerlöse in Höhe von 18,1Mrd.€ erzielt. Das sind 10% mehr als im Vorjahr. Der Auftragseingang lag mit 22,6Mrd.€ über den Umsatzerlösen, aber um 7% unter dem Vorjahresquartal. Bis auf Siemens Healthineers verzeichnete das Unternehmen in allen Geschäftssegmenten Zuwächse. Das industrielle Geschäft stieg um 9% auf 2,7Mrd.€. Damit sei dem Unternehmen dort laut Vorstandsvorsitzendem Roland Busch (Bild) der bislang stärkste Start in ein neues Geschäftsjahr gelungen. Die Ergebnismarge des industriellen Geschäfts lag mit 15,6% auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Vorjahresquartal (Q1 2022: 15,7%). Der Gewinn nach Steuern erreichte 1,6Mrd.€ (Q1 2022: 1,8Mrd.€). Die Umsatzerlöse von Digital Industries erhöhten sich auf vergleichbarer Basis um insgesamt 15% auf 5,1Mrd.€. Der stärkste Beitrag kam aus den Automatisierungsgeschäften. Bei Smart Infrastructure stiegen die Umsatzerlöse um 15% auf 4,6Mrd.€. Der Geschäftsbereich Mobility steigerte seine Umsatzerlöse um 7% auf 2,4Mrd.€. Für das Gesamtjahr erhöht der Konzern seine Wachstumsprognose von 6 bis 9% auf 7 bis 10%.
24V DC-USV-Lösung für 100h Langzeit-Backup
Bicker Elektronik hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt.