Mehrfach-Durchführung für nicht-konfektionierte Kabel

Bild: Kaiser GmbH & Co KG

Der Kabelverschraubungsspezialist Agro, Teil der Kaiser Group, präsentiert sein neu entwickeltes Mehrfach-Durchführungssystem für nicht-konfektionierte Kabel. Mit MCE, dem Multi-Cable-Entry-System, lassen sich bis zu zehn abgedichtete und in Anlehnung an EN62444 zugentlastete Einzelleitungen in der jeweils geforderten Packungsdichte montagefreundlich in oder durch Gehäusewände führen. Die Lösung besteht aus zwei korrosionsbeständigen Aluminium-Halbschalen in sechs Varianten mit drei, acht und zehn Durchführungen für Kabelklemmbereiche von 5,5 bis 21mm. Die eloxierten Aluminium-Hälften werden von der Frontseite mittels sechs Kompressionsschrauben ohne Einsatz von Hilfs- oder Schmierstoffen einfach und schnell miteinander verbunden. Für Zugentlastung und sichere Dichtigkeit in Schutzart IP68 sorgen verpresste NBR-Gummi-Formelemente. Nicht benötigte Durchführungen werden mit Vollgummi-Dichteinsätzen verschlossen. Eine umlaufende CR-Flachdichtung dichtet den Montageauslass gehäuseseitig ab. Die mit Außenabmessungen von 148x79x26mm Mehrfach-Durchführungen sind für Temperaturbereiche zwischen -30 und +105°C zugelassen und für den Einsatz in rauem Umfeld geeignet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.