Der Kabelverschraubungsspezialist Agro, Teil der Kaiser Group, präsentiert sein neu entwickeltes Mehrfach-Durchführungssystem für nicht-konfektionierte Kabel. Mit MCE, dem Multi-Cable-Entry-System, lassen sich bis zu zehn abgedichtete und in Anlehnung an EN62444 zugentlastete Einzelleitungen in der jeweils geforderten Packungsdichte montagefreundlich in oder durch Gehäusewände führen. Die Lösung besteht aus zwei korrosionsbeständigen Aluminium-Halbschalen in sechs Varianten mit drei, acht und zehn Durchführungen für Kabelklemmbereiche von 5,5 bis 21mm. Die eloxierten Aluminium-Hälften werden von der Frontseite mittels sechs Kompressionsschrauben ohne Einsatz von Hilfs- oder Schmierstoffen einfach und schnell miteinander verbunden. Für Zugentlastung und sichere Dichtigkeit in Schutzart IP68 sorgen verpresste NBR-Gummi-Formelemente. Nicht benötigte Durchführungen werden mit Vollgummi-Dichteinsätzen verschlossen. Eine umlaufende CR-Flachdichtung dichtet den Montageauslass gehäuseseitig ab. Die mit Außenabmessungen von 148x79x26mm Mehrfach-Durchführungen sind für Temperaturbereiche zwischen -30 und +105°C zugelassen und für den Einsatz in rauem Umfeld geeignet.
Differenzströme frühzeitig erkennen
Bei vielen kritischen Anwendungen hat die durchgehende Betriebsfähigkeit höchste Priorität, z.B. bei Produktionslinien, deren Betrieb nicht unterbrochen werden darf oder bei Rechenzentren, wo ein Verlust oder eine Beschädigung der Daten droht. Ein Verlust der Betriebsfähigkeit kann katastrophale Auswirkungen haben und hohe Investitions- und Wiederherstellungskosten sowie Qualitätsprobleme nach sich ziehen. Ein Grund können Differenzströme sein, die sich zu einem Fehlerstrom entwickeln.