E-CAD-Hersteller WSCAD gewinnt viermal das ‘Goldene e 2016’

E-CAD-Hersteller WSCAD gewinnt viermal das ‘Goldene e 2016’

Gleich viermal punktete WSCAD bei Verleihung des Awards das ‘Goldene e 2016’. Mit den Auszeichnungen brachten Anwender im Rahmen einer Online-Befragung ihre Zufriedenheit mit der Software und den Leistungen ihres Herstellers in verschiedenen Kategorien zum Ausdruck.

In der Kategorie ‘Bestes Preis-Leistungsverhältnis’ ging das ‘Goldene e’ mit 93,2% an WSCAD. Die weiteren drei Awards gab es in der Kategorien „Beste Benutzerfreundlichkeit“ (91,9%), „ Beste Hotline & Support“ (90,5%) und „Beste Symbol- und Artikeldatenbank“ (82,4%). „Wir sind begeistert über diese Auszeichnungen und den Vertrauensbeweis, der mit ihnen verbunden ist“, freut sich Axel Zein, Geschäftsführer der WSCAD Electronic. Beim Marktforschungsprojekt „Beste E-CAD-Software“ handelt es sich um eine herstellerneutrale Erhebung. Das Institut Agemas hat sie erstmalig bundesweit mit Unterstützung der Foren-Plattform cad.de durchgeführt.

Thematik: News
| News
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...