Schulung zur anerkannten Blitzschutzfachkraft für Bahnanlagen

Schulung zur anerkannten Blitzschutzfachkraft für Bahnanlagen

Vom 1. April bis zum 5. April 2019 findet bei Dehn + Söhne in Neumarkt eine gemeinsame Seminarveranstaltung im Zuge der Bildungspartnerschaft mit dem Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure (VDEI) statt.

 (Bild: Dehn + Söhne GmbH + Co. KG)

(Bild: Dehn + Söhne GmbH + Co. KG)

In einer fünftägigen Schulung können Interessierte sich zur Blitzschutzfachkraft für Bahnanlagen ausbilden lassen. Auf die Anforderungen der Bahn zugeschnitten, vermittelt ein Referententeam praxisorientiert das dafür notwendige Wissen. Fragen und Herausforderungen, die sich in der Praxis ergeben, können Teilnehmer ebenfalls vor Ort mit den Spezialisten klären. Das Seminar ist eine fünftägige Sachkundigen-Ausbildung zum Blitzschutz und Überspannungsschutz im Bereich von Bahnanlagen. Der erste Teil befasst sich mit dem äußeren Blitzschutz und dem Potentialausgleich unter besonderer Berücksichtigung bahntechnischer Anlagen. Im zweiten Teil wird Wissen rund um den inneren Blitzschutz und den Überspannungsschutz vermittelt, unter besonderer Berücksichtigung bahntechnischer Anlagen. Es werden Themen wie die aktuelle Normung, das Blitzschutzzonen-Konzept, Risikomanagement, Erdungsanlagen, Potentialausgleich, Schutzgeräte sowie die Anforderungen an Überspannungsschutz-Einrichtungen behandelt. Die Anmeldung ist beim Klick auf mehr möglich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...