Vorreiber zur werkzeuglosen Montage
80 Prozent Montagezeit einsparen
Reduzierte Montagezeiten, hohe Sicherheit und Schließkomfort – Vorreiber als Verschlusssysteme von Schaltschränken und Gehäusen müssen heutzutage hohe Anforderungen erfüllen. Der neue Klips-Vorreiber von Emka zeichnet sich durch eine werkzeuglose Montage aus, die laut Anbieter im Vergleich zu marktüblichen Systemen 80 Prozent der Montagezeit einspart.
Die von Emka entwickelte neue Art der Vorreibermontage spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Das dreiteilige Schließsystem besteht aus Betätigungsbaugruppe, Zunge und Isolierkappe. (Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG)
Das 3-teilige Schließsystem besteht aus Betätigungsbaugruppe, Zunge und Isolierklappe. Diese Komponenten werden per Klips-Montage ineinandergesteckt. Nach dem Einsetzen der Betätigungsbaugruppe in die vorgesehene Lochvorrichtung wird die Zunge aufgesetzt und seitlich verschoben, bis sie sicher einrastet. Im Vergleich zu handelsüblichen Standardprodukten profitieren Anwender von einer deutlichen Zeitersparnis und geringen Materialkosten. Clipverbindungen aus Kunststoff sichern ein unbeabsichtigtes Herausrutschen der einzelnen Bestandteile. Da die Betätigungsgruppe aus Zinkdruckguss elektrisch leitfähig ist, wird zum Schluss noch eine Isolierkappe aufgesetzt. Der Prozess führt zu einer Reduzierung der Montagezeit um 80 Prozent und einer Minimierung von Montagefehlern. Das Verschlusssystem ist für Türstärken von 1,0 bis 3,0mm geeignet und bietet eine hohe Dichtigkeit (IP69K). Darüber hinaus lassen sich Türstärkentoleranzen mit dem neuen Vorreiber einfacher ausgleichen. Um Unbefugten den Zugang zu sensiblen Installationen zu verwehren und damit die Sicherheit im Gehäuse- und Schaltschrankbau zu erhöhen, entwickelte das Unternehmen zudem den elektronisch ansteuerbaren Vorreiber Electronic Cam Lock (ECL). Die Zunge des Vorreibers wird auf der Schrankinnenseite zusätzlich durch einen Verschluss gesichert. Nur mit einer Authentifizierung über PIN-Code-Pad, Fingerprint-Sensor, App, Remote Access oder Near Field Communication (NFC) lässt sich das System entriegeln. Die Verschlusslösung ist auch bei bestehenden Anlagen einfach nachrüstbar.