WSCAD bietet die E-CAD-Software Electrix für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Gebäudeautomation weiterhin als klassische Kauflizenz und zusätzlich in Form von flexiblen Software-Abos an. Anwenderunternehmen können wählen, welches Bezugsmodell besser zu ihrer aktuellen Geschäftslage passt. Dabei steige die Nachfrage nach Abos: „Bei WSCAD gehen inzwischen mehr als die Hälfte aller verkauften Lizenzen auf die Software-Miete zurück“, bestätigt WSCAD-CEO Axel Zein. Die Verträge sind typischerweise auf ein Jahr oder auf drei Jahre ausgelegt. Bei Abschluss einer Drei-Jahres-Lizenz gewährt der Anbieter aktuell einen Preisnachlass von 20%. Damit könnten sich Unternehmen gegen die anhaltend hohe Inflation absichern und die Mittel anderweitig investieren. Zudem erforderten Mietlizenzen keine Abschreibung.
Pilotprojekt: IT-Studierende aus Ghana für den Maschinen- und Anlagenbau
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.