Crimpzange für isolierte, unisolierte und Twin-Aderendhülsen

Das drehbare Gesenk der Crimpfox Duo 16S von Phoenix Contact ermöglicht frontale und seitliche Aufnahme von Aderendhülsen
Das drehbare Gesenk der Crimpfox Duo 16S von Phoenix Contact ermöglicht frontale und seitliche Aufnahme von Aderendhülsen Bild: Phoenix Contact

Seit 2022 neu im Sortiment ist die Presszange Crimpfox Duo 16S von Phoenix Contact, die ab sofort auch auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich ist. Highlight der Crimpzange ist das drehbare Gesenk, mit dem Aderendhülsen sowohl seitlich als auch frontal aufgenommen werden können. Auf dem Zangenkopf befindet sich der farblich abgesetzte Entriegelungsknopf, dessen Betätigung das Drehen des Gesenks erlaubt. Dadurch wird entspanntes Arbeiten auch an schlecht zugänglichen Stellen ermöglicht. Es können sowohl isolierte als auch unisolierte Aderendhülsen verarbeitet werden und dank eines selbsteinstellenden Mechanismus verarbeitet die Presszange auch Twin-Aderendhülsen bis 2 x 6mm². Die Crimpfox Duo 16S liegt dank ihrer ergonomischen Form gut in der Hand. Durch ihre leichte und kompakte Bauweise lässt sie sich mühelos bedienen und die geringe Griffweite ermöglicht ermüdungsarmes Arbeiten. Und das bei einem großen Querschnittsbereich von 0,14 bis 16mm².

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.