Eltefa 2023: Vortragsprogramm für den Schaltschrankbau

Bild: TeDo Verlag GmbH

Der Countdown zur Eltefa 2023 läuft: Vom 28. bis 30. März findet auf dem Stuttgarter Messegelände das Messe-Event der Elektrobranche für den Süden zum 21. Mal statt. In der vergangenen Woche präsentierte der Veranstalter, gemeinsam mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg (ZVEH BW), die Inhalte der Leistungsschau. In vier Hallen geht es um die Themen Elektroinstallationstechnik, Lichttechnik, Sicherheitstechnik, IT-Infrastruktur, Industrie und Automation sowie Elektromobilität. „Macher der Energiewende ist für mich das Elektrohandwerk. Das ist die Branche, die Zukunft gestaltet. Ohne gewerkeübergreifende Zusammenarbeit wird dies nicht möglich sein. Dafür wird die Eltefa 2023 eine Plattform bieten“, betonte Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Landesmesse Stuttgart, gleich zu Anfang. Untertitelt ist die Eltefa in diesem Jahr erstmalig als Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie. „Mit diesem neuen Untertitel wollen wir veranschaulichen, dass diese vier Bereiche immer mehr miteinander verschmelzen und dass dies auch auf der Messe dargestellt wird“, erläutert Yannik Stäbler, Manager Messe- und Eventleitung. Abgedeckt werde das komplette Spektrum von Smart Home bis Smart Grid. Für Besucher aus dem Bereich Schaltschrankbau spielt die Musik, wie bereits bei der letzten Auflage im Jahr 2019, in Halle 10. Nicht nur stellen zahlreiche namhafte Aussteller ihr Portfolio für die Branche vor. Am ersten Messetag, dem 28. März, organisiert der TeDo Verlag im Rahmen des Industrieforums auch ein interessantes Vortragsprogramm. Details hierzu finden Interessierte in Kürze in der Rubrik ‚Industrieforum‘ unter www.eltefa.de

Landesmesse Stuttgart GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.