Energiemonitoring über alle Datenebenen

Bild: Janitza Electronics GmbH

Der kompakte Janitza Netzanalysator UMG 801 kann modular auf bis zu 92 Strommesskanäle erweitert werden und bietet diverse Kommunikationsschnittstellen für eine direkte Anbindung an übergeordnete Systeme. Das Basisgerät UMG 801 verfügt über 8 Strommesskanäle mit 1/5A Eingängen und 4 Multifunktionskanäle, wahlweise konfigurierbar als RCM, Temperaturmesskanäle oder weitere Strommesskanäle. So lassen sich nicht nur Energiemessdaten mehrerer Messgruppen mit hoher Messgenauigkeit erfassen (V: 0,2%/A: 0,2%/kWh: Klasse 0,2), sondern auch umfangreiche Spannungsparameter. Der integrierte Messdatenspeicher ist mit 4GB entsprechend groß dimensioniert. Das Gerät verfügt über 2 Ethernetschnittstellen, die simultan genutzt werden können, sowie eine RS485-Schnittstelle. Umfangreiche Protokolle und Dienste (z.B. OPC UA, Modbus) stehen zur Verfügung. In Kombination mit der Software GridVis eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten der Visualisierung, Analyse und Dokumentation von Energiemessdaten. Zur einfachen Bedienung und Messwertdarstellung vor Ort verfügt das Gerät über ein Farbgrafik-Display mit intuitiver Menüführung. Mit Hilfe der Strommessmodule 800-CT8-A lässt sich das Basisgerät auf bis zu 92 Strommesskanäle erweitern. Bis zu 10 Module können per Klicksystem, ohne äußere Verkabelung zwischen Basisgerät und Strommessmodulen, integriert werden. Versorgung und Datenübertragung erfolgen über ein integriertes Bus-System. Zusätzlich können räumlich entfernte Messstellen mit dem Übergabemodul 800-CON angebunden werden. Die Kabellänge kann in diesem Fall bis zu 100m betragen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.