Die Hannover Messe wird 2022 vom 30. Mai bis zum 2. Juni stattfinden und nicht wie bisher geplant im April. Die Terminverschiebung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Ausstellerbeirat der Messe sowie den Partnerverbänden VDMA und ZVEI, so die Deutsche Messe. Aufgrund der hohen Auslastung des Messegeländes in Hannover im Frühsommer müsse die Messe der Industrie in diesem Jahr auf vier Tage verkürzt werden. In 2023 soll sie wieder wie gewohnt an fünf Tagen im April stattfinden. „Aufgrund der anhaltend hohen Inzidenzen in Deutschland und vielen angrenzenden Nachbarstaaten haben wir gemeinsam mit unseren Ausstellern entschieden, die Hannover Messe in diesem Jahr in den Frühsommer zu verschieben. Wir haben im vergangenen Jahr feststellen können, dass sich während der Pandemie die Sommermonate am besten für Großveranstaltungen eignen“, kommentiert Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Messe, die Terminverschiebung. Partnerland der Hannover Messe in diesem Jahr ist Portugal.
Smarte Anlagenfertigung
Nachdem die erste Ausgabe der insgesamt dreiteiligen Serie „Digitaler Schaltanlagenbau“ ihr Augenmerk ganz auf die Digitalisierungspotenziale in den anfänglichen Prozessphasen von Planung, Konfiguration und Bestellung gelegt hat, sind wir in der Werkstatt und in der Bauphase angekommen. Das heißt, jetzt wird kommissioniert und beschriftet, ausgemessen und zugeschnitten, gebaut, gebohrt und gefräst, bestückt und verdrahtet. Das virtuelle 3D-Modell – der digitale Zwilling der Schaltanlage – erwacht nun als reales, physisches Abbild zum Leben.