In diesem Jahr ist Indonesien Partnerland der Hannover Messe. Der indonesische Staatspräsident Joko Widodo (Bild) hat seine Teilnahme an der Industriemesse zugesagt und wird laut Veranstalter sowohl auf der Eröffnungsfeier am 16. April sprechen als auch gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz am traditionellen Kanzlerrundgang am Messemontag teilnehmen. Zuletzt hatten sich die beiden Regierungschefs auf dem G20-Gipfel auf Bali im November 2022 getroffen. Dort haben der indonesische Präsident und führende Vertreter der International Partners Group (IPG) eine Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (Just Energy Transition Partnership, JETP) auf den Weg gebracht. In der IPG engagieren sich neben Deutschland auch die USA, Japan, Dänemark, die Europäische Union, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada und Norwegen. Mithilfe dieser Partnerschaft wird Indonesien einen Investitionsplan erstellen, um seine ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Damit sei das viertbevölkerungsreichste Land der Welt ein relevanter Käufer von Energie- und Industrietechnik sowie ein potenzieller Kunde für die ausstellenden Unternehmen der Hannover Messe. Mit mehr als 5% Wirtschaftswachstum befindet sich Indonesien nach der Pandemie auf Erholungskurs. Kohle, Palmöl, Nickel und Kautschuk aus Indonesien erzielen auf den internationalen Märkten teilweise Rekordpreise. Das Land wird mit mehr als 150 Unternehmen in Hannover vertreten sein.
Pilotprojekt: IT-Studierende aus Ghana für den Maschinen- und Anlagenbau
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.