Lösung für Schutzleiterüberwachung

Bild: EPA GmbH

EPA bietet mit Pecon+ eine Lösung zur permanenten Überwachung des Schutzleiters von 1- und 3-phasigen, mit Stecker oder Festanschluss ausgestatteten Verbrauchern an. Die PE-Überwachung soll die Anwendung auf ein höheres Schutzlevel heben. 3,5mA (AC) bzw. 10mA (DC) Ableitstrom – dieser Grenzwert ist in der Praxis, durch den Einsatz von Antriebstechnik wie Frequenzumrichter oder Servoregler oft nur schwer einzuhalten. Das kompakte Gerät ist deshalb als Überwachungseinrichtung ausgelegt, die unmittelbar am Einspeisepunkt der Anwendung installiert wird. Auf einer DIN-Hutschiene montiert, überwacht Pecon+ zuverlässig das Vorhandensein und die Funktionen des Schutzleiters. Das Gerät bemerkt bereits beim Anschluss einer defekten Leitung bzw. dem Anlegen der Netzspannung den unzureichenden PE-Kontakt, warnt den Benutzer (optisch /akustisch) und trennt selbsttätig über ein Netzschütz den Verbraucher vom Versorgungsnetz. Das Gleiche gilt optional für ein eventuelles Vertauschen von Phase und Neutralleiter. Somit kann der Pecon+ vielseitig eingesetzt werden, ohne hohe Kosten zu verursachen. Zudem kann damit auch die Sicherheit einer Maschine oder eines Gerätes sowie das Schutzlevel für die damit arbeitenden Personen erhöht werden, selbst wenn eine Überwachung des Schutzleiters für die Einhaltung der Norm nicht zwingend notwendig wäre. Das Gerät deckt die Bereiche von 110VAC 1-phasig bis 400VAC 3-phasig ab. Für Netze ohne Neutralleiter steht eine weitere Gerätevariante zur Verfügung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.