Neue digitale Handheld-Multimeter-Serie mit integrierter Milliohmmessung

Komplettiert die TRMS-Multimeter-Reihe: Das Metrahit IM Tech mit integrierter Milliohmmessung und Schnellwechselakku
Komplettiert die TRMS-Multimeter-Reihe: Das Metrahit IM Tech mit integrierter Milliohmmessung und SchnellwechselakkuBild: Gossen Metrawatt GmbH

Mit der Markteinführung des Metrahit IM Tech BT komplettiert Gossen Metrawatt seine neue Generation digitaler TRMS-Multimeter. Die netzunabhängigen, mit Schnellwechselakku ausgestatteten Universalmultimeter integrieren als Handheld-Geräte eine 4-Leiter-Milliohm Messfunktion mit bis zu 1 Auflösung. Die neue, auf den Einsatz in industriellen Fertigungs- und Prüfbereichen und dem Service im Feldeinsatz zugeschnittene Gerätevariante zeichnet sich durch ein breites Prüfspektrum aus. Damit eignet sich diese Lösung zu Wartungs-, Service- und Diagnosearbeiten an elektrischen Maschinen oder Antrieben sowie an Anlagen aus dem Automotive-, Energie- oder Automatisierungssektor. Durch die Milliohmmessung mit parametrierbarem Messstrom von 200mA oder 1A lassen sich kleinste Übergangswiderstände an Schweiß- und Nietverbindungen z.B. an Flugzeugaußenhäuten (Wick-Test) oder der Potenzialausgleich bei Hybrid- und Elektrofahrzeugen mit 200mA messen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.