All-in-one-Leistungspaket für die Energieversorgung

All-in-one-Leistungspaket für die Energieversorgung

Synergien nutzen

Mit dem Abschalten großer Energieerzeugungsanlagen und der vermehrten Einbindung vieler kleiner, dezentraler Einspeiser werden die Netzstrukturen zusehends komplexer. Wie begegnet man den daraus resultierenden, gewachsenen Anforderungen, z.B. dem Mehr an Datenübertragung und Regularien? Indem man das Knowhow bündelt und die Synergieeffekte nutzt. Das ist die gemeinsame Philosophie von Ormazabal und Netze BW. Der Experte für Mittelspannungstechnik und der Verteilnetzbetreiber bringen ihre Zusammenarbeit auf eine neue Stufe: Mit einer Partnerschaft bieten sie Kunden ein All-in-one-Leistungspaket. Damit erweitern beide ihr Portfolio und stellen sich für die zukünftigen Branchenentwicklungen und Kundenanforderungen als Partner für Gesamtlösungen im Bereich dezentraler Energieversorgung auf.

Ormazabal und Netze BW bündeln ihre Kompetenzen und realisieren gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Netzanbindung. So auch im Windpark Goldboden-Winterbach, wo Ormazabal eine Standard-Anlage auf den örtlichen Platzbedarf zugeschnitten hat. (Bild: Netze BW GmbH)

Ormazabal und Netze BW bündeln ihre Kompetenzen und realisieren gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Netzanbindung. So auch im Windpark Goldboden-Winterbach, wo Ormazabal eine Standard-Anlage auf den örtlichen Platzbedarf zugeschnitten hat. (Bild: Netze BW GmbH)

Seit mehr als zehn Jahren liefert Ormazabal Mittelspannungslösungen an die EnBW-Tochter Netze BW, dem größten Verteilnetzbetreiber in Baden-Württemberg mit Sitz in Stuttgart. In dieser Zeit haben sich die Marktbedingungen gravierend gewandelt: Mit der steigenden Komplexität der Netzstrukturen durch die Einbindung dezentraler Erzeuger sind auch die Kundenanforderungen anspruchsvoller geworden. Also beschlossen die beiden Unternehmen, ihre Kompetenzen zusammenzuschließen und ihre Kooperation zu intensivieren: „Netze BW ist Experte für das Einspeisemanagement, wir haben unsere Stärken in der Mittelspannungstechnik. Gemeinsam erarbeiten wir zukunftsweisende Lösungen für die Netzanbindung“, fasst Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, den Gedanken dahinter zusammen. Michael Schäfer, Manager Netzdienstleistungen in der Region Schwarzwald-Neckar bei Netze BW, konkretisiert dies: „Wir werden als Verteilnetzbetreiber mit immer komplizierteren Regularien konfrontiert, die regional auch noch unterschiedlich ausfallen. Es gilt, immer mehr Daten zu übertragen und diese entsprechend zu dokumentieren. Das macht unsere Arbeit schwerer, doch Ormazabal hat das Dokumentationsproblem früh erkannt – und löst es durch eine enge Abstimmung mit dem Kunden sowie eine große Flexibilität bei der Umsetzung.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Thematik: Allgemein
|

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dehn SE
Bild: Dehn SE
Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren

Krankenhäuser bilden die Basis der stationären Gesundheitsversorgung und gehören daher zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Gleichzeitig sind sie, aufgrund starker Vernetzung elektrischer und elektronischer Systeme bei gleichzeitig steigender Digitalisierung der Krankenhausprozesse, sehr störungsempfindlich. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Energieversorgung, der vernetzten Gebäudetechnik und medizinischer Geräte für Diagnostik, Überwachung und Behandlung ist ein Muss. Präventive Maßnahmen gegen Blitz- und Überspannungseinwirkung sind deshalb wichtige Bausteine im Schutzkonzept.

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.