Die Push-in-Technologie bietet in allen Phasen des Lebenszyklus eines Schaltgerätes Zeit- und Kostenvorteile. Das verdeutlicht ein neues Whitepaper von Eaton, in dem der Mehrwert der Push-in-Anschlusstechnik im Vergleich zu Schraub- und Federzugklemmen dargestellt wird. Fundierte Daten dazu liefern verschiedene Praxis- und Labortests. Im Vergleich von Push-in- mit Schraubanschlüssen konnte demnach ein Zeitvorteil von 50% festgestellt werden. Im Vergleich zur Federzugklemme konnte HPS immer noch eine Zeitersparnis von 40% ermitteln. Das White Paper kann hier kostenlos heruntergeladen werden.
Richtig Crimpen leicht gemacht
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung
vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.