Hager auf der Light + Building 2022

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Auf der Light + Building wird Hager in der neuen Halle 12 vertreten sein. Außerdem dabei: die Werkstattstraße für Auszubildende und Meisterschüler im Elektrohandwerk und das Tiny House auf dem Freigelände vor Halle 11. Flow, das Energiemanagement System, geht mit dem Release 2 in die nächste Runde. Lösungen für die flexible Energie- und Datenversorgung stellt der Anbieter z.B. mit den Brüstungskanälen der BR-Family oder dem offenen Leistungsschalter HW1, der in das bewährte Schranksystem univers N bis 1.600A integrierbar ist. Im Herzen der Energieverteilung bietet der offene Leistungsschalter Schutz gegen Überlast, Kurzschluss und andere Störfaktoren. Bei der normgerechten Erstellung von Niederspannungshauptverteilungen (NSHV) unterstützt die Planungssoftware Hagercad. Neu ist der Konfigurator Univers N für die Planung funktionsbasierter Schrankkombinationen von 630 bis 1.600A.

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.