Schutzrelais erkennt Kabelfehler in Verteil- und Industrienetzen

Bild: Siemens AG

Mit der Einführung des 7SR46 erweitert Siemens die Produktreihe Reyrolle. Das Produkt ergänzt das Angebot von Schutzrelais für Verteil- und Industrienetze und wird in erster Linie für den Überstromzeit- und Erdkurzschlussschutz in Mittelspannungsschaltanlagen eingesetzt. Das in einer Ringnetzstation (RMU) montierte Schutzgerät erkennt Kabelfehler im Netz und trennt die Anlage schnell von der Stromversorgung. Da sich Ortsnetzstationen häufig an einem entlegenen Standort befinden, haben sie oft keine gesicherte Stromversorgung, um den Betrieb von elektronischen Geräten wie Schutzrelais aufrechtzuerhalten. Das Relais wird von den Stromwandlern der ankommenden Leitung mit Energie versorgt. Es ist speziell darauf ausgelegt, sehr schnell hochzufahren, und verfügt über eine dedizierte Schnellauslösung bei Zuschaltung auf Leitungsfehler. Das Schutzrelais ermöglicht zusätzlich zur Versorgung über Stromwandler auch den Anschluss einer Hilfsbatterie und bietet so noch mehr Flexibilität und Sicherheit. Dies sorgt für Redundanz beim Ausfall der internen Batterie. Das Gerät ist in einem kompakten Einbaugehäuse (Höhe 104mm x Breite 185mm x Tiefe 79mm) untergebracht. Auf der Vorderseite befinden sich ein Display und Tasten, mit denen das Relais programmiert sowie Störschriebe und Messwerte angezeigt werden können. Vier LEDs zeigen den Status des Relais an; eine mechanische Auslöseanzeige (Trip Flag) ist ebenfalls vorhanden. An der Vorderseite des Geräts befindet sich auch ein USB-Port zum Anschluss an einen PC.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.