SPS-Messe vom 8. bis 10. November: „Alle sind am Start“

 Mesago-Chef Martin Roschkowski, Sylke Schulz-Metzner, verantwortlich für 
die SPS, und Steffen Winkler, Vorsitzender des Ausstellerbeirats (v.l.)
Mesago-Chef Martin Roschkowski, Sylke Schulz-Metzner, verantwortlich für die SPS, und Steffen Winkler, Vorsitzender des Ausstellerbeirats (v.l.) Bild: TeDo Verlag GmbH

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der Veranstalter Mesago Details zur SPS-Messe 2022 bekannt gegeben, die vom 8. bis 10. November stattfindet. Nach zwei Jahren, in denen die Fachmesse pandemiebedingt ausfiel, sollen dieses Jahr in Nürnberg wieder die neuesten Produkte und Lösungen für die industrielle Automation zu sehen sein. „Unser Claim – Bringing Automation to Life – gilt als Versprechen für die Besucher“, betont Sylke Schulz-Metzner, verantwortlich für die Messe. „Schließlich steht die SPS dafür, dass man Automatisierungslösungen nicht nur sehen, sondern wirklich live erleben kann. Alles, was Rang und Namen hat in der Automatisierung, ist in Nürnberg am Start.“ Verteilt auf 13 Hallen und gut 100.000m² Fläche erstreckt sich das Angebot thematisch wie gewohnt über das gesamte Spektrum der Automatisierung. Besondere Bedeutung erhalten in diesem Jahr das Zusammenwachsen von Automatisierung und IT sowie die Trends zu Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. 1.000 bis 1.100 Aussteller erwartet der Veranstalter, darunter rund 300 aus dem Ausland. Die SPS informiert mit einem umfangreichen Vortragsprogramm zu aktuellen Themen aus der Automatisierungsbranche. Bereits in der Woche vor Veranstaltungsbeginn haben Ticketbesitzer der SPS die Möglichkeit, über die „SPS on air“-Plattform an einem digitalen Pre-Heat Event mit zahlreichen Fachvorträgen und Produktvorschauen teilzunehmen. Während der Messelaufzeit wird das ergänzende Programm auf dem VDMA/ZVEI-Forum auf dem Messegelände in Halle 3 sowie aus dem SPS Live Studio in Nürnberg über die digitale Ergänzung „SPS on air“ gespielt. Auch zukünftig soll die SPS in der ersten Novemberhälfte stattfinden, 2023 dann vom 14. bis 16. November. Detaillierte Informationen sind unter sps-messe.de zu finden

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.