Wago eröffnet neues Ausbildungszentrum am Hauptsitz in Minden

Bild: Wago GmbH & Co. KG / ©Christian Schwier

Wago hat ein neues Ausbildungszentrum am Unternehmensstandort Minden eröffnet. 250 Auszubildende sollen nun auf 3.500m² in modernen Räumlichkeiten den Weg ins Berufsleben finden. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, dass unser neues Ausbildungszentrum nicht nur bildet, sondern ein Ort des Austausches, der Begegnung und des kreativen Miteinanders wird. Wir gestalten und erleben dort gemeinsam Zukunft und investieren in das Wertvollste, was ein Unternehmen ausmacht – seine Menschen“, erklärt CEO Dr. Heiner Lang. Sechs Millionen Euro – die größte Einzelinvestition in die Ausbildung in der Unternehmensgeschichte – hat Wago dafür investiert. Das neue Ausbildungszentrum ist in vier Bereiche unterteilt: Einen großen Teil nehmen Werkstatt und Labore ein, passend zum größten Anteil der Nachwuchskräfte als technische Auszubildende. Ein weiterer Bereich umfasst die Räume für Workshop, aber auch allgemeine Briefing-, Gruppen- und IT- Schulungsräume. „Für gemeinsame Pausen gibt es eine eigene Mensa, zudem eine eigene Mediathek“, beschreibt Thomas Heimann, Leiter Ausbildung International, der mit seinem Team ebenfalls in die neuen Räumlichkeiten einzieht, um im direkten Kontakt mit dem Nachwuchs zu stehen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.