Rittal Schaltschrank-Tipp: Tragarmsysteme

Schaltschrank-Tipps von Rittal

Dipl.-Ing.(Uni) Hartmut Lohrey,
Leiter Marketing Training /
Support, Rittal

„Wie muss ich ein Tragarmsystem für die Maschinensteuerung erden?“

Diese Frage wird oft von Kunden gestellt, die zur Steuerung von Maschinen oder Anlagen Tragarmsysteme und Bediengehäuse einsetzen. Dabei müssen bei der Installation stets zwei zueinander in Beziehung stehende Sicherheitsaspekte beachtet werden:

Schutz der Bediener vor elektrischem Schlag bei Verwendung von Betriebsmitteln mit berührungsgefährlicher Spannung im Bediengehäuse und

Schutz der Funktion der Maschine oder Anlage und von Betriebsmitteln in der Umgebung vor elektromagnetischen Beeinflussungen

 

Für den ersten Gesichtspunkt ist entscheidend, ob die Betriebsmittel im Bediengehäuse mit Spannungen größer 25 V AC (effektiv) oder 60 V DC (oberschwingungsfrei) versorgt werden (PELV, für die weitere Anforderungen hinsichtlich Stromquelle und -kreisen gelten) – wenn nicht, sind die Maßnahmen des Funktions-Potentialausgleichs von besonderer Bedeutung.

Das bedeutet: Wenn berührungsgefährliche Spannungen mit Kabeln durch den Tragarm zum Bediengehäuse geführt werden, muss die komplette Metallkonstruktion mit dem Schutzleiter verbunden werden. Dies ist bei den Rittal Tragarmsystemteilen durch konstruktive Vorbereitung als Direktkontaktierung (ohne separate Schutzleiter) einfach möglich.

Gleichzeitig bieten die metallischen Tragprofile und Verbindungselemente durch diese Direktkontaktierung auch eine wirkungsvolle zusätzliche Schirmung gegen äußere elektromagnetische Felder. Dies stellt insbesondere in Umgebungen mit Prozessen, die elektrische Leistungen hoher Spannungen/Ströme und Frequenzen (oder impulsförmige) verwenden, einen wesentlichen Beitrag zur Betriebssicherheit dar. Gleichzeitig wirkt diese Schirmung auch zur Verringerung der Abstrahlung aus dem eigenen System heraus.

 

Noch Fragen?
Rufen Sie mich an:

Hartmut Lohrey
Telefon 02772/505-0

 

Mehr zu den Rittal Tragarmsystemen:
www.rittal.com/r?tech-systemhandbuch-tragarmsysteme

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...