App für individuelle Planung von Zählerplätzen

App für individuelle Planung von Zählerplätzen

ZPlan.mobile ermöglicht die individuelle Planung von Zählerplätzen für bis zu 50 Wohneinheiten. Die App berücksichtigt dabei automatisch alle VNB-spezifischen Vorgaben und fügt systemgebundenes Zubehör wie Sammelschienen und Schrankverbinder selbständig hinzu.

Zunächst wird das VNB und der aktuelle Ort - manuell oder per GPS - bestimmt. (Bild: Hager Vertriebsgesellschaft<br /><br /><br />
mbH & Co. KG)

Zunächst wird das VNB und der aktuelle Ort – manuell oder per GPS – bestimmt. (Bild: Hager Vertriebsgesellschaft
mbH & Co. KG)

Selbst die Stromstärke von SLS-Schaltern lässt sich individuell für jeden Zählerplatz anpassen. Im ersten Schritt bestimmt der Anwender sein VNB und seinen aktuellen Standort – manuell oder per GPS. Anschließend wird als Planungsgrundlage die Option ‚Komplettschränke‘ oder ‚Komplettfelder mit Leerschränken‘ gewählt. Systemgebundenes Zubehör ergänzt ZPlan.mobile automatisch; Sonderzubehöre können im Planungsverlauf individuell hinzugefügt werden. Nach Abschluss der Planung erstellt die App eine Stückliste, einen Aufbauplan und die TAB-Beschreibung des VNB als Download-PDF.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.