Lasersystem für universelle Kennzeichnungsaufgaben
Dauerhaft beschriften
Anspruchsvolle industrielle Anwendungen in der Elektrotechnik erfordern qualitativ hochwertige Lösungen bei der Beschriftung von Betriebsmitteln. Während bisher z.B. Schilder mittels Tusche beschriftet wurden, steht den Anwendern heutzutage ein sehr vielseitiges Spektrum an zusätzlichen Kennzeichnungstechnologien zur Verfügung. Seit der Jahrtausendwende haben daher die Kennzeichnungsverfahren, Thermotransfer, Tintenstrahldruck und Laserbeschriftung immer mehr an Bedeutung gewonnen.
Murrplastik Systemtechnik bietet ein breites Sortiment an Beschriftungslösungen sowie eine Vielzahl an Kennzeichnungstechnologien an. Das Unternehmen hat Plotter, Inkjet-Drucker, Gravierer, Thermotransfer- und Laserkennzeichnungssysteme. Alle Beschriftungstechnologien können mit einer Beschriftungssoftware (UniversalMarkingSoftware) zentral angesteuert werden. Die leistungsfähigste Lösung ist die Laser-Beschriftungsserie Mp-LM, bestehend aus Mp-LM 1, Mp-LM 3 und Mp-LM 10. Die unterschiedlichen Leistungsklassen 1, 3, und 10W sind für die Ausbringungsleistung maßgeblich verantwortlich.
Unverlierbare Laserbeschriftung
Im Gegensatz zu oberflächigen Verfahren, welche die Oberfläche kaum beeinflussen (z.B. bei Tinte), verändert der Laser das zu beschriftende Material permanent und irreversibel. Die Beschriftung ist damit 100% dauerhaft, fälschungssicher und unverlierbar. Sie ist abrieb-, wisch- sowie wasserfest und bleicht nicht durch UV-Strahlung aus. Die hohe Qualität der Laserbeschriftung der Mp-LM Serie resultiert aus der Karbonisierung im Beschriftungsmaterial. Durch die Präzision des Lasers, die sich bis in die Mikromaterialbearbeitung bewegt, lassen sich feinste Details ausarbeiten. Die sehr hohe Auflösung von 1.200dpi erlaubt kleinste Schriftarten und Grafiken. Mit der Laserkennzeichnung können verschiedene Verfahrenstechnologien umgesetzt werden: Gravieren, Abtragen, Anlassen, Verfärben und Aufschäumen. Die richtige Auswahl des geeigneten Verfahrens ist abhängig vom zu beschriftenden Werkstoff sowie von der Qualitätsanforderung der Anwendung.
Laserkennzeichnungsgerät Mp-LM 1: Die hohe Qualität der Beschriftung resultiert aus der Karbonisierung des Beschriftungsmaterials. (Bild: Murrplastik Systemtechnik GmbH)
Unterschiedliche Schildermaterialien
Bei der industriellen Kennzeichnung von Betriebsmitteln hat sich neben der Tinte inzwischen die Laserbeschriftung etabliert. Gekennzeichnet werden unterschiedliche elektrische Betriebsmittel, welche in allen modernen Industrieanlagen zum Einsatz kommen. Bei den Kennzeichnungsaufgaben des Maschinen- und Anlagenbaus werden unterschiedliche Schildermaterialien aus den Materialgruppen Kunststoff, Kunststoffverbund, Metalle sowie Verbundmaterial mit Metall verwendet. Auf diesen Oberflächen eignen sich für die Beschriftung besonders die Gruppe der Festkörper-Laser, welche die Erzeugung des Laserstrahls in einer diodenangeregten Faser initiieren und dadurch einen guten Farbumschlag sicherstellen.