Kommunikatives 24V-Versorgungssystem

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Das kommunikative 24V-Versorgungssystem von Phoenix Contact sorgt für mehr Datentransparenz und höhere Anlagenverfügbarkeit. Die Energieversorgungskomponenten Stromversorgung, Absicherung sowie unterbrechungsfreie Stromversorgung lassen sich zu einem Gesamtkonzept kombinieren und bieten den Nutzenden Vorteile durch Systemintegration. Auf der Grundlage von Betriebsdaten lassen sich kritische Betriebszustände und Anomalien frühzeitig entdecken, lokalisieren und beheben, bevor es zu einem Produktionsausfall kommt. Die Lösung, bestehend aus der Quint Power-Stromversorgung in Kombination mit dem Geräteschutzschalter-System Caparoc oder der intelligenten Quint DC-USV, erhöht die Datentransparenz der gesamten Anlage und informiert über alle relevanten Betriebs- und Diagnosedaten. Ausfallzeiten werden mit der präventiven Funktionsüberwachung reduziert und verschiedene Schnittstellen stehen zum Auslesen zur Verfügung. Eine vollständige Datenkonsistenz von der 400V-AC-Seite bis zur 24V-DC-Seite ermöglicht längere Vorwarnzeiten für auftretende Störungen. Die Wartung und Ferndiagnose der Anlage sowie Kosteneinsparungen durch Übernahme von Monitoring-Funktionen können direkt über die Stromversorgung erfolgen. Neben Daten, die durch das System erhoben werden können, ist die Parametrierung der Stromversorgung über die Schnittstellen gegeben.

Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.