Neue Doppelstockklemmen für 4mm²-Querschnitte

Bild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Als platzsparende Kontaktierungslösung führt Conta-Clip neue Doppelstock-Reihenklemmen für Bemessungsquerschnitte bis 4mm² im Programm. Die Klemmen vom Typ PRKD 4 und die entsprechenden Schutzleiterklemmen PSLD 4 sind mit zwei oder drei Anschlüssen pro Etage erhältlich und halbieren den für die Installation benötigten Einbauraum. Neben dem geringen Platzbedarf zeichnen sich beide Baureihen durch eine große Varianz und besonders einfache Handhabung aufgrund vergrößerter Einführungskanäle und minimierter Steckkräfte aus. Zum schnellen Lösen eingeführter Adern dient ein integrierter Pusher, der sich mit leichtem Druck ohne spezielles Werkzeug betätigen lässt. Der Klemmenaufbau und die senkrecht von oben erfolgende Adern-Einführung ermöglichen eine Montage nah an den Verdrahtungskanälen und damit kompakte Betriebsmittelanordnungen. Durch die hohe Kontaktkraft der Push-in-Feder ist auch bei starken Vibrationen und mechanischen Stößen für eine sichere Fixierung und Kontaktierung der Aderenden gesorgt. Zur unkomplizierten Messung verfügen alle Potenziale über einen Prüfabgriff.

Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.