Schaltnetzteil optional mit IO-Link-Adapter ausstattbar

Bild: Murrelektronik GmbH

Das Schaltnetzteil Emparro20-Pro von Murrelektronik lässt sich mit einem IO-Link-Adapter ausstatten, der separat erhältlich ist. IO-Link ermöglicht den Nutzerinnen und Nutzern den Remote-Zugriff, beispielsweise die Einstellung der Ausgangsspannung, die Diagnose des Schaltnetzteils sowie die Sperrung der Bedienelemente, um ein unbefugtes Verstellen der Ausgangsspannung zu verhindern. Mit seinen Maßen von 50x123x138mm ist das Schaltnetzteil mehr als 40% schmaler sowie in Summe deutlich kleiner und platzsparender als das Vorgängermodell. Es lässt sich komplett werkzeugfrei per Hutschiene montieren. Über den Parallelmodus lassen sich mehrere Geräte parallel betreiben. Während Nutzerinnen und Nutzer in der Vergangenheit die Spannung über ein Potentiometer abstimmen mussten, lässt sich das bei dem neuen Gerät über Tasten einstellen. Die Ausgangsspannung (Output) lässt sich über die Tasten + und – zwischen 22 und 28VDC anpassen. Über IO-Link oder eine Tastenkombination am Gerät lassen sich die Tasten sperren. Dadurch ist ein unerwünschtes Verstellen der Ausgangsspannung ausgeschlossen. Das Schaltnetzteil hat einen Wirkungsgrad von mehr als 95%. Schaltschränke werden durch die geringe Abwärme weniger erwärmt, wodurch sich die Klimatisierung im Schaltschrank teils reduzieren lässt. Durch die Überspannungskategorie III ist Emparro20-Pro unempfindlich gegen Überspannungen. Über die Präventivdiagnose können Nutzerinnen und Nutzer jederzeit die Lebensdauer im Blick behalten. Die Funktion zeigt an, wann das Schaltnetzteil sich dem Ende seines Produktlebenszyklus nähert. Dazu werden verschiedene Parameter getrackt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.