Schaltschrankumrichter mit Leistungen bis zu 22kW

Die neue Schaltschrankumrichter-Generation NORDAC PRO SK 500P von NORD DRIVESYSTEMS wird um zwei Leistungsstufen erweitert und deckt damit den Leistungsbereich von 0,25 bis 22 kW ab
Bild: Nord Drivesystems Group

Nord Drivesystems erweitert seine Umrichterfamilie Nordac Pro um Baugrößen mit Leistungen bis zu 22kW. Alle fünf Größen der Produktserie verfügen über eine integrierte Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle und eine kompakte Bauform. Die integrierte Multi-Protokoll Ethernet-Schnittstelle erlaubt die Kommunikation über die Protokolle Profinet, Ethercat, Ethernet/IP oder Ethernet Powerlink. Die kompakte Bauform im Booksize-Format ermöglicht eine platzsparende Installation im Schaltschrank. Mit dem erweiterten Leistungsspektrum von 7,5 bis 11kW und 15 bis 22kW sind nun auch leistungsstärkere Anwendungen etwa in Intralogistik, Post&Parcel oder Lebensmittelindustrie möglich. Alle Baugrößen zeichnet eine hohe Überlastfähigkeit aus, sie lassen sich über eine Bluetooth-Schnittstelle einfach parametrieren und eignen sich für den Betrieb von Synchron- wie Asynchronmotoren. Steckbare Bedienungs- und Optionsbaugruppen sorgen für erhöhte Flexibilität.

Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.