Sichere Ex-e-Anschlusslösung für Zone 1/21

Bild: Kaiser GmbH & Co KG

Mit den Kabelverschraubungen der Baureihe Progress EMV bietet die zur Kaiser Group gehörende Firma Agro eine große Auswahl an hochwertigen EMV-geschirmten Einheiten in Zündschutzart Ex e. Die nach ATEX und IECEx zertifizierte Produktgruppe ist in zahlreichen Varianten und Gewindegrößen zur sicheren, montagefreundlichen Einführung von durchgehenden oder in der Kabelverschraubung endenden Schirmgeflechten erhältlich. Ihre der Zündschutzart ‚erhöhte Sicherheit‘ entsprechende Konstruktion verhindert die Entstehung von Zündgefahren aufgrund erhitzter Oberflächen, Funkenbildung oder Lichtbögen. Damit eignen sich die Komponenten als Anschlusslösung für frequenzgesteuerte Motoren, Abzweig- und Verbindungskästen, Messwarten, induktive Vorschaltgeräte sowie Leuchten in explosionsgefährdeten Bereichen einschließlich Zone 1/21. Die Verschraubungen bieten die Schutzart IP66/IP68, sind je nach Ausführung mit metrischen, Pg-, oder zölligen Anschlussgewinden ausgestattet und für Kabeldurchmesser zwischen 2,5 und 52mm dimensioniert. Sie können in einem Temperaturbereich von -60 bis +100°C eingesetzt werden. Die EMV-Schirmung wird mittels Kontaktscheibe, Kontakthülse oder den Federkontaktierungen EasyConnect gewährleistet. Neben Ausführungen mit langem oder kurzem Anschlussgewinde gibt es auch Varianten mit Klemmbacke zur platzsparenden Zugentlastung.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.