Auch im Maschinenbau bestimmen globale Megatrends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit die Produktion von morgen. Die Studie Next Generation Manufacturing untersucht, wie die Unternehmen sich auf diese Herausforderung vorbereiten. Der Druck auf die Produktionskosten wird im gesamten Maschinen- und Anlagenbau aus Sicht von 64% befragter Entscheiderinnen und Entscheider weiterhin zunehmen. Zugleich wird es zunehmend schwieriger, sich als Unternehmen erfolgreich zu positionieren, denn die Mehrzahl der Firmen verfolgt ähnliche Optimierungsansätze. Nur rund 29% sehen gute Spielräume, da sie an anderen Stellschrauben zu drehen versuchen als die Mehrheit ihrer Marktbegleiter. Geprägt wird die Entwicklung zudem von sechs globalen Megatrends: Die eigene Produktion insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Lokalisierung neu aufzustellen, hat eine hohe Relevanz für Maschinen- und Anlagenbauer. Hier ergeben sich neue Differenzierungsmerkmale, ebenso wie durch die Trends zu zunehmender Individualisierung, verstärktem Populismus oder einer Disruption der Industrie. Dies sind die zentralen Ergebnisse der Studie Next Generation Manufacturing, die der VDMA zusammen mit der Unternehmensberatung Roland Berger durchgeführt hat. Sie steht hier zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung.
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.