USV mit bis zu zehn Jahren Lebensdauer für Temperaturen bis +60°C

Bild: Bicker Elektronik GmbH

Bicker Elektronik stellt mit der neuen UPS-1000-B1 eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) mit Line-Interactive-Design und Longlife-Energiespeicher vor. Diese USV mit 1000VA schützt 230VAC-Anwendungen vor Stromausfällen und Schwankungen der Eingangsspannung. Die UPS bietet im Gegensatz zu herkömmlichen Off-Line USV-Systemen einen Sinus-Spannungsausgang, so dass empfindliche IT-Verbraucher wie beispielsweise Industrie-PCs, Workstations, Server, Netzwerkkomponenten sowie Sicherheits- und Messtechnik versorgt werden. Die AVR-Funktion mit Buck-/Boost-Modus gewährleistet die automatische Spannungsregelung am Ausgang der USV bei Unter- bzw. Überschreitung der Nennspannung am Eingang. In der USV kommen langlebige Hawker-Cyclon-Batteriezellen zum Einsatz. Eine geeignete Wahl für Applikationen mit höheren Umgebungstemperaturen bis +60°C bei gleichzeitig hohen Lebensdaueranforderungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Bleibatterien verwenden die robust aufgebauten Hawker-Cyclon-Zellen gewickelte, dünne Elektroden-Gitter aus reinem Blei (99,004%) mit einer Zinn-Legierung (0,65%). Die optimierten elektrochemischen Prozesse in den ventilgeregelten Cyclon-Zellen (VRLA) ermöglichen die hohe Temperaturbeständigkeit und eine lange Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Die USV bietet zahlreiche Steuerungs- und Überwachungsfunktionen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.