SPS 2022: fast 44.000 Besucher beim Restart der Fachmesse

Bild: ©Arturo Rivas/Mesago Messe Frankfurt GmbH

Etwa 44.000 Fachbesucher aus aller Welt kamen an den drei Tagen auf das Nürnberger Messegelände, um sich bei den rund 1.000 Ausstellern über die aktuellsten Automatisierungsentwicklungen und -trends auf 112.000m² Ausstellungsfläche zu informieren. „Die Wiedersehensfreude war auf allen Seiten deutlich zu spüren, die Gespräche offen und herzlich und die Atmosphäre in den Messehallen unvergleichlich. Man konnte deutlich spüren, wie die SPS-Community diesen lebhaften Austausch und das Eintauchen in die Automatisierungswelt vermisst hat. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Restart der SPS die Branche wieder begeistern konnten. Die Messe ist der Ort, an dem der Grundstein für viele Zukunftsprojekte in der Automatisierung gelegt wird“, so Martin Roschkowski, President der Mesago Messe Frankfurt. Das Vortragsprogramm konzentrierte sich u.a. auf die Themen Sustainability sowie Safety & Security. Eine ausführliche Messeanalyse mit weiteren Ergebnissen zur SPS 2022 steht ab Anfang 2023 zur Verfügung. Im kommenden Jahr findet die Fachmesse für smarte und digitale Automation vom 14. bis 16.11.2023 in Nürnberg statt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...