SPS 2022: fast 44.000 Besucher beim Restart der Fachmesse

Bild: ©Arturo Rivas/Mesago Messe Frankfurt GmbH

Etwa 44.000 Fachbesucher aus aller Welt kamen an den drei Tagen auf das Nürnberger Messegelände, um sich bei den rund 1.000 Ausstellern über die aktuellsten Automatisierungsentwicklungen und -trends auf 112.000m² Ausstellungsfläche zu informieren. „Die Wiedersehensfreude war auf allen Seiten deutlich zu spüren, die Gespräche offen und herzlich und die Atmosphäre in den Messehallen unvergleichlich. Man konnte deutlich spüren, wie die SPS-Community diesen lebhaften Austausch und das Eintauchen in die Automatisierungswelt vermisst hat. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Restart der SPS die Branche wieder begeistern konnten. Die Messe ist der Ort, an dem der Grundstein für viele Zukunftsprojekte in der Automatisierung gelegt wird“, so Martin Roschkowski, President der Mesago Messe Frankfurt. Das Vortragsprogramm konzentrierte sich u.a. auf die Themen Sustainability sowie Safety & Security. Eine ausführliche Messeanalyse mit weiteren Ergebnissen zur SPS 2022 steht ab Anfang 2023 zur Verfügung. Im kommenden Jahr findet die Fachmesse für smarte und digitale Automation vom 14. bis 16.11.2023 in Nürnberg statt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.