Etwa 44.000 Fachbesucher aus aller Welt kamen an den drei Tagen auf das Nürnberger Messegelände, um sich bei den rund 1.000 Ausstellern über die aktuellsten Automatisierungsentwicklungen und -trends auf 112.000m² Ausstellungsfläche zu informieren. „Die Wiedersehensfreude war auf allen Seiten deutlich zu spüren, die Gespräche offen und herzlich und die Atmosphäre in den Messehallen unvergleichlich. Man konnte deutlich spüren, wie die SPS-Community diesen lebhaften Austausch und das Eintauchen in die Automatisierungswelt vermisst hat. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Restart der SPS die Branche wieder begeistern konnten. Die Messe ist der Ort, an dem der Grundstein für viele Zukunftsprojekte in der Automatisierung gelegt wird“, so Martin Roschkowski, President der Mesago Messe Frankfurt. Das Vortragsprogramm konzentrierte sich u.a. auf die Themen Sustainability sowie Safety & Security. Eine ausführliche Messeanalyse mit weiteren Ergebnissen zur SPS 2022 steht ab Anfang 2023 zur Verfügung. Im kommenden Jahr findet die Fachmesse für smarte und digitale Automation vom 14. bis 16.11.2023 in Nürnberg statt.
Weniger als 50% rechnen mit der Erreichung ihrer Dekarbonisierungsziele
Siemens Smart Infrastructure hat unter dem Titel ‚Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023: The Great Divide on The Path to Net Zero‘ einen Report veröffentlicht, der wichtige Einblicke in die Debatte über den Infrastrukturwandel gewährt.