Wago und A. Eberle kooperieren

v.l.: Dr. Heiner Lang, CEO bei Wago, besiegelt mit Dr. Christian Rüster, Geschäftsführer bei A. Eberle, die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Praktisch umgesetzt werden soll die Kooperation in Projekten mit der Wago Business-Unit Solutions.
v.l.: Dr. Heiner Lang, CEO bei Wago, besiegelt mit Dr. Christian Rüster, Geschäftsführer bei A. Eberle, die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Praktisch umgesetzt werden soll die Kooperation in Projekten mit der Wago Business-Unit Solutions.Bild: Wago GmbH & Co. KG

Für die Überwachung der Netzqualität starten die Firmen A. Eberle und Wago eine Kooperation in Projekten der Energieversorgung. Die Projektlösung soll der Netzüberwachung gemäß EN50160 durch Messtechnik gemäß IEC61000-4-30-Klasse A dienen, indem sie unter anderem schädliche Netzrückwirkungen detektiert und die Netzqualität steigert. „Wir sind überzeugt, dass Netztransparenz und intelligente Automatisierung die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur stabilen Energieversorgung und damit zu einer gelungenen Energiewende sind“, bringt Dr. Christian Rüster, CTO und Geschäftsführer des Mess- und Regelungstechnikanbieters A. Eberle, die gemeinsame Leitlinie der Zusammenarbeit auf den Punkt. Die gemeinsame Applikation besteht aus den Power-Quality-Allroundern PQI-DA-Smart oder PQI-DE von A. Eberle, Spannungsqualitäts- und Leistungsmessgeräten und der Wago-Steuerung PFC200. Sie werden direkt in der Ortsnetzstation miteinander verbunden. Die Applikationslösung Wago Application Grid Gateway wird eingesetzt, um die übermittelten Daten zu verarbeiten und sie mit weiteren wichtigen Messwerten nutzerfreundlich aufzubereiten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.