IT-Schranksystem online konfigurieren

Bild: Panduit GmbH

Bei der Entwicklung der neuen IT-Schanksysteme der Serie FlexFusion standen bei Panduit Benutzerfreundlichkeit und Flexibiltät im Vordergrund, um die immer weiter steigenden Anforderungen von IT-Umgebungen zu erfüllen. Deswegen lassen sich die neuen IT-Racks individuell konfigurieren und bleiben gleichzeitig in hohem Maße skalierbar z.B. für laufende Erweiterungen im Rechenzentrum. Die statische Gewichtsbelastung liegt bei 1,6 Tonnen (3.500 Pfund) und mehr als 1,1 Tonnen (2.500 Pfund) dynamisch. Die Schranktüren sorgen mit einer hohen Luftdurchlässigkeit von 80% für eine gute Kühlung. Hervorzuheben ist vor allem die sehr gute Stabilität der hochperforierten Tür, die man für einen einfachen Schrankzugang selbst in Reihenaufstellung noch um 170 Grad öffnen kann – freistehend sogar weit darüber hinaus. Die FlexFusion-Schränke für Server-, Netzwerk- oder hybride Anwendungen erhält man in Abmessungen von 600, 700 oder 800mm Breite sowie 1070 bzw. 1200mm Tiefe. Anwender wählen in 3 HE-Schritten zwischen Höhen von 42 bis 51 HE aus.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.