Teilbare Kabelverschraubungen
In 50 Sekunden durch die Wand
Im Maschinen-, Anlagen- und Gerätebau kommen vorkonfektionierte Leitungen bzw. Kabelbäume immer häufiger zum Einsatz. Die Leitungen sind hierbei mit einem Stecker fertig verdrahtet und bereits vom Hersteller auf Funktionsfähigkeit überprüft, wobei der Anwender von einer Gewährleistung des Produktes profitiert. Wie nun den Stecker in das Gehäuse oder in den Schaltschrank einführen, abdichten und gegen Zug sichern, ohne den Stecker wieder abzulöten?
Icotek bietet hierfür eine Lösung in Form seiner teilbaren Kabelverschraubungen KVT/QVT. Das Geheimnis ist die konsequente Teilbarkeit der gesamten Systeme. Die Kabelverschraubung besteht aus zwei Halbschalen und je nach Durchmesser und Anzahl der durchzuführenden Leitungen einer, zwei oder vier geschlitzten Kabeltüllen sowie einer Gegenmutter. Zur Montage der konfektionierten Leitung wird die geschlitzte Kabeltülle um das Kabel gelegt und in eine der beiden Halbschalen der Verschraubung eingeschoben. Anschließend werden beide Halbschalen werkzeuglos zusammengerastet. Der Einbau erfolgt an einem metrischen Standardausbruch, wobei der Stecker ganz einfach durch die Gehäusewand der Maschine bzw. des Schaltschranks geführt und anschließend die beiden Halbschalen der KVT mittels Gegenmutter gekontert werden. Für die Demontage der teilbaren Kabelverschraubung genügt ein Schraubendreher.
Für Standardausbrüche M20 bis M63
Die KVT ist geeignet für Leitungen im Durchmesserbereich von 1 bis 35mm. Durch den Einsatz von 2-fach oder 4-fach Kabeltüllen wird die Packungsdichte deutlich erhöht. Die Kabelverschraubung ist speziell für Standardausbrüche der metrischen Größen M20 bis M63 entwickelt. Besonderheit hierbei ist, dass auch 9-polige SUB-D-, DVI-, Patch-, USB- oder Profibusstecker eingeführt werden können. Ein 9-poliger SUB-D Stecker kann beispielsweise mit einem Maß zwischen 34-35mm nicht mit einer M32 Kabelverschraubung eingeführt werden. Durch die Verwendung eines Ausbruchs von 36mm kann jedoch der Stecker hindurchgeführt werden. Gekontert wird die Kabelverschraubung mit einer speziellen Kunststoffgegenmutter, die über einen rechteckigen Ausbruch im Bereich des Innengewindes verfügt und durch die der Stecker problemlos hindurchgeführt wird. Somit lassen sich auch größere Stecker einführen als es der metrische Ausbruch eigentlich zulassen würde. Zur Einführung im 90° Winkel gibt es die teilbare Kabelverschraubung als KVT-W90 Baureihe, auch geeignet zur Einführung von Wellschläuchen. Durch die Abstufung der Kabeltüllen in Millimeterschritten ist eine hervorragende Anpassung und Sicherung der Schläuche und Leitungen gegeben. Eine Besonderheit ist die Kabelverschraubung KVT 80, für Ausbrüche mit einer Größe von 80mm. Ähnlich dem Befestigungsprinzip einer Hohlraumsteckdose wird die teilbare Kabelverschraubung auf den Ausbruch gesetzt und mit zwei integrierten Schrauben befestigt. Zulassungen wie UL94-V0, IP54, UR, NEMA 12, DNVGL oder die Europäische Bahn-Norm DIN EN45545-2 HL3 zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der teilbaren Kabelverschraubungen KVT.
Teilbare Kabelverschraubung in Größen M16 bis M50
Ob USB-Kabel, Patchkabel, Lichtwellenleiterkabel oder konfektionierte Leitungen mit Stecker bis zu 50mm Durchmesser und einem Leitungsdurchmesser von 3 bis 15mm, mit der teilbaren Kabelverschraubung QVT ist die Kabeldurchführung durch eine Wand sehr schnell und problemlos getätigt. Ein umständliches Ab- und wieder Anlöten der Stecker entfällt somit. Das Produkt ist in den metrischen Größen M16 bis M50 verfügbar. Die Montage/Demontage ist einfach. Lediglich ein Schraubendreher ist erforderlich, um ggf. eine entsprechende Nachrüstung vorzunehmen.
Kabelverschraubung zum einfachen Einrasten
Eine weitere teilbare Kabelverschraubung ist die QVT-Click Bereits konfektionierte Leitungen oder fertige Kabelsätze sind hierbei auf einfache Weise in ein Gehäuse einzuführen und abzudichten. Auch hier besteht die Verschraubung aus zwei Teilen, diese werden werkzeuglos zusammen geschnappt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kabelverschraubungen verfügt die Baureihe nicht über ein Gewinde sondern über einen Mechanismus, der es ermöglicht, die Verschraubung direkt in die Gehäusewand einzuschnappen. Hierzu sind metrische Durchbrüche erforderlich. Geschlitzte Kabeltüllen, die für Leitungen von 3 bis 14mm Durchmesser verfügbar sind, werden aufgeklappt und um die einzuführende Leitung gelegt. Die nun bestückte Tülle wird zwischen beiden Verschraubungshälften der QVT-Click eingeschoben. Anschließend werden beide Hälften zusammengeschnappt. Eine Sechskantmutter zum Fixieren ist nicht erforderlich, dadurch wird die Montagezeit erheblich verkürzt. Die Kabelverschraubung ist für Wandstärken von 1,0 bis max. 2,5mm geeignet und die Montage wird von der Gehäusefrontseite durchgeführt. Nachrüstungen und Servicearbeiten sind auch nach Installation problemlos zu realisieren. Die Baureihe QVT/QVT-Click ist IP54 zertifiziert, erfüllt die Brandschutzklasse UL94 V0 (selbstverlöschend), ist halogen- und silikonfrei. Muster können direkt beim Anbieter angefordert werden.
Icotek GmbH
www.icotek.com